Veganer Schoko-Bananen-Kuchen vereint aromatische Bananen und dunkle Schokolade auf köstlichste Weise!
Unser veganer Schoko-Bananen-Kuchen lässt sich wohl als Non-Plus-Ultra in gleich vierfacher Hinsicht beschreiben: Zum Einen ist er super einfach und total schnell gemacht. Und zweitens ist die Kombi Schoko-Banane natürlich immer ein Kassenschlager. In diesem veganen Bananenkuchen mit Schokolade darfst du dich davon selbst überzeugen.
An dritter Stelle sei hier gesagt: Die süßen Bananen sorgen bei diesem Bananenkuchen ohne Milch und ohne Eier fast alleine für die Süße. Lediglich 50 Gramm braucht es da noch, um das Ergebnis perfekt zu machen. Mit etwas Kokosmehl sorgt darüber hinaus für tolle Aromen – einfach lecker so ein veganer Schoko-Bananen-Kuchen!
Und last but not least sei an vierter Stelle erwähnt: Dieser Bananenkuchen ohne tierische Zutaten ist ein echter No-Waste-Kuchen. Denn statt bloß wie üblich das Fruchtfleisch der Bananen zu verwerten, pürieren wir einfach die gesamten Bananen samt Schale! Klingt komisch? Ist es aber überhaupt nicht. Die Schale sorgt nicht nur für ein tolles Aroma, sie liefert auch noch reichlich Ballaststoffe, Vitamin C und B-Vitamine und das bei gerade einmal 35 kcal pro 100 Gramm. Nicht schlecht, oder?
Veganer Schoko-Bananen-Kuchen ist wohl die leckerste Art, reife Bananen so richtig zur Geltung zu bringen!
So gelingt dein veganer Schoko-Bananen-Kuchen:
Für den Kuchen mit Schokolade und Bananen mischst du anfangs die trockenen, dann pürierst du die feuchten Zutaten. Wir teilen die Mehl-Mischung dann erst in zwei Teile, geben dem einen Teil noch Kakao hinzu und vermengen dann alles mit der flüssigen Bananenmischung. Sollten deine Teige unterschiedlich fest sein, ist das überhaupt kein Problem. Hier kannst du einfach mit etwas Sprudelwasser nachhelfen. Das Wasser verdunstet beim Backen, weshalb ein wenig mehr oder weniger kaum eine Rolle spielt. Alles in allem ist der Kuchen wirklich super schnell und einfach gemacht und schiefgehen kann eigentlich auch nichts.
Veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Was steckt drin?
Bananenschalen: Vor allem die Schale liefert wichtige Ballaststoffe und Vitamine und sorgt mit nur wenig Kalorien für eine super saftige Konsistenz! Wie gesund die Schalen sind, kannst du auch hier nachlesen.
Kokosmehl: Das Mehl ist nicht nur protein- und ballaststoffreich, es versorgt uns auch noch mit jeder Menge wichtiger Mineralstoffe wie Kalium, Zink, Eisen und Magnesium.
Zartbitterschokolade: Dunkle Schokoladen mit einem Kakao-Anteil ab ca. 60 % sind in aller Regel immer vegan. Je höher der Kakao-Anteil, desto geringer der Zuckergehalt und desto mehr zellschützende Flavonoide sind enthalten.
Veganer Schoko-Bananen-Kuchen – unser Tipp:
Für diesen Kuchen solltest du unbedingt Bananen in Bio-Qualität verwenden und sie zudem sehr gründlich waschen, damit keine Rückstände auf der Schale mit in den Teig wandern.
Veganer Schoko-Bananenkuchen
Kochutensilien
- 1 Kastenform
Zutaten
- 180 g Mehl Type 405
- 50 g Kokosmehl
- ½ TL Zimt
- 3 Prisen Kardamom
- 2 TL Backpulver
- 2 Stück Bananen Demeter
- 50 g Zucker
- 40 ml Rapsöl + etwas für die Form
- 1 Prise Salz
- 100 ml Hafermilch
- 3 EL Kakao
- 2 EL Zucker
- 30 g Zartbitterschokolade
- 150 ml Mineralwasser
Anleitungen
- Ofen auf 175 Grad vorheizen. Form fetten.
- Mehl, Gewürze und Backpulver mischen. Banane von den harten Enden befreien, gut waschen. Eine Banane schälen, längs zwei Scheiben abschneiden zum Dekorieren beiseitelege.
- Restliche Bananen mit Zucker, Öl, Salz und Hafermilch fein pürieren.
- Mehlmischung mit Bananenmasse verrühren, dabei etwas Mineralwasser einrühren.
- Teig in 2 Teile teilen, ca. ein Drittel und zwei Drittel. In den größeren Teil Kakao und Zucker einrühren, dabei noch etwas Mineralwasser zufügen, gehackte Schokolade einrühren.
- Am Ende in beiden Teigen das Mineralwasser unterheben, abwechselnd in die Kastenform schichten und im Ofen rund 50 Minuten backen.
Noch Fragen?
Wie lange hält sich veganer Schoko-Bananen-Kuchen?
Dieser vegane Kuchen mit Schokolade und Bananen ist tatsächlich mega saftig. Aufgrund des recht hohen Feuchtigkeits-Gehalts solltest du ihn innerhalb weniger Tage verputzen. Er lässt sich übrigens auch hervorragend einfrieren. Wir schneiden ihn hierzu vorab in Scheiben, so kannst du ihn portionsweise wieder auftauen. 😀
Wie kann ich den Kuchen abwandeln?
Besonders lecker wirds, wenn du noch einen Schuss Rum hinzugibst. Du kannst den veganen Schoko-Bananenkuchen auch noch zusätzlich mit einem Guss aus dunkler Schokolade toppen – so wird’s unglaublich schokoladig-intensiv!
Lust auf noch mehr vegane, Schoko-Lieblinge..? Dann probier doch mal unseren veganen Schoko-Kirsch-Kuchen aus!
*unbezahlte Werbung da Namennennung
2 Comments
Hallo, ich hätte so gerne den Bananenkuchen gebacken. Allerdings komme ich immer nur beim Rezept für die Blaubeer Tassenkuchen raus. Für den Bananenkuchen gibt es kein Rezept auf der Seite. Lg Sylvia
Liebe Sylvia, vielen lieben Dank für den Hinweis. Da hat sich die Technik scheinbar selbstständig gemacht und ein falsches Rezept abgespeichert. Ist nun aber behoben 😀 Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und freuen uns auf dein Feedback! Liebste Grüße, Katharina & Lara