Diese vegane Rübli-Torte ist so saftig und aromatisch – und das ganz ohne Ei!
Vegane Rübli-Torte, veganer Möhrenkuchen oder veganer Karottenkuchen: Für das saftige Prachtstück mit den feinen Karottenraspel gibt es zahlreiche Bezeichnungen. Doch ganz egal, wie man sie auch nennen mag: So ziemlich jeder liebt die nussige Kreation. Das zitronige Creme-Topping verwandelt den veganen Möhrenkuchen direkt in eine extravagante Geschmacksexplosion.
Saftig, nussig und hocharomatisch: Die vegane Rübli-Torte gibt’s bei uns nicht nur an Ostern!
So backst du die vegane Rübli-Torte:
Am besten vermengst du zuerst die trockenen Zutaten, dann die feuchten. Danach gilt es, beide Mischungen möglichst kurz miteinander zu vermengen. Wer vegane Teige zu lange rührt, riskiert sonst eine recht zähe Konsistenz.
Für noch mehr Fluff im Teig kannst du übrigens auch noch etwas Mineralwasser zufügen. Wir haben es hier weggelassen, da wir den veganen Karottenkuchen total gerne etwas kompakter mögen. Da sei aber die und deinem Gusto überlassen. 🙂 Und natürlich kannst du anstelle des Frischkäse-Toppings auch einfach einen Zuckerguss mit dem Zitronensaft und reichlich Puderzucker anrühren.
Tipp:
Der Kuchen schmeckt übrigens auch mit Zucchini statt Karotte richtig genial!

Vegane Rübli-Torte: Was steckt drin?
Karotten: Das süßliche Wurzelgemüse punktet mit jeder Menge Betacarotin, das für eine intakte Sehfunktion unabdingbar ist und ebenso als natürlicher Sonnenschutz fungiert.
Mandeln: Die Kerne des Mandelbaums enthalten nicht nur gesunde Fettsäuren, sie liefern auch reichlich pflanzliches Protein sowie Magnesium, das gut für die Muskeln und Nerven ist.
Sojajoghurt: Pflanzliches Protein ganz ohne gesättigte Fette und mit feinem Aroma – wir lieben Sojajoghurt!
Veganer Rübli-Kuchen
Kochutensilien
- 1 Springform Ø 24 cm
Zutaten
- etwas Öl für die Form
- 60 g Haferflocken Feinblatt
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 75 g gehackte Haselnüsse
- 120 g gemahlene Mandeln + 2 EL für die Form
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 Prisen Salz
- ½ TL Zimt
- 130 g Zucker
- 300 g Möhren
- 150 g Sojo-Kokos-Joghurt
- 150 ml Pflanzenmilch z.B. Vly Erbsenmilch
Für das Topping:
- 1 Stück Bio-Zitrone Saft + abgeriebene Schale
- 150 g veganer Frischkäse
- 100 g veganer Quark
- 2 EL Puderzucker
- 2 EL Pistazien gehackt
Anleitungen
- Ofen auf 175 Grad vorheizen. Form mit etwa Öl fetten, dann mit Mandeln ausstreuen.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Karotten waschen oder schälen, raspeln und unter die flüssigen Zutaten rühren. Pflanzenmilch ebenfalls unterrühren.
- Sojajoghurt mit Pflanzendrink verrühren, dann mit Mehlmix kurz vermengen. Karotten unterheben. In die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
- Kuchen vollständig auskühlen lassen.
- Für die Creme Zitronen abbrausen, trocken reiben. Schale abreiben, Zitrone auspressen. 1 TL des Abriebs sowie 1 EL des Safts mit Frischkäse, Quark und Puderzucker gründlich verrühren.
- Creme auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen, nach Belieben mit Pistazien bestreuen und leicht gekühlt servieren.