• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Salate & Bowls
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
    • Süße Kleinigkeiten
  • Food-Fotografie
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
of leaves & lemons
  • Frühstück
  • Rezepte

Hefezopf mit Rhabarber (vegan)

7. Juni 2021 2
Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
Springe zu Rezept Rezept drucken

Hefezopf mit Rhabarber, vegan und super saftig!

Ob als Frühstück, zum Nachmittags-Kaffee oder einfach so: Unser Veganer Zopf passt einfach immer. Der Hefezopf mit Hafermilch ist natürlich komplett vegan, also auch ohne Ei. Das Hefezopf-Rezept stammt dabei ursprünglich von unserer Oma, die dafür natürlich immer Butter, Milch und Ei verwendet hat. Aber auch ohne Eier und tierische Zutaten klappt es genauso gut! Du wirst überrascht sein, wie super weich und fluffig er wird!

Veganer Mohnzopf oder veganer Hefezopf mit Nussfüllung magst du lieber? Kein Problem! Dieses Hefezopf-Rezept lässt sich natürlich auch mit allerhand anderer Füllungen veredeln. Ein veganer Hefezopf aus Vollkornmehl wäre theoretisch auch denkbar. Jedoch empfehlen wir hier, das Mehl nur anteilig beizugeben, da er sonst schnell zu trocken werden kann.

Ob als köstliches Osterbrot zum Brunch oder als süßes Schmankerl zum Picknick: Mit diesem veganen Hefezopf mit Rhabarber liegst du immer richtig!

Veganer Hefezopf backen – so geht’s ganz einfach!

Zugegeben: Ein klassischer, veganer Butterzopf ist unsere Version nicht. Ist der traditionelle Hefezopf meist ohne oder mit einer Füllung aus Nüssen oder Mohn, besticht dieses Rezept durch saftigsten Rhabarber im Inneren. Kombiniert mit Zimt, der tatsächlich super zur Säure des Stangengemüses passt, feiern wir diese Kreation gerade so richtig!

Für unseren Hefezopf mit Rhabarber vegan verwenden wir in unserem Rezept frische Hefe, da wir den etwas intensiveren Geschmack gerne mögen. Du kannst aber natürlich auch einfach Trockenhefe verwenden. Die war übrigens auch bei unserer Oma immer die erste Wahl. Um das Hefezopf-Rezept vegan, weich, schön saftig und locker zu bekommen, bedarf es keiner besonderen Zutaten. Lediglich Pflanzenmilch, Margarine und eben die wunderbare Triebkraft der Hefe genügen, um den Klassiker vom Bäcker mindestens genauso lecker hinzubekommen!

Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
Hefezopf mit Rhabarber (vegan)

Was steckt im Hefezopf mit Rhabarber (vegan)?

Rhabarber: Die saftigen, süß-sauren Stangen sind super kalorienarm und liefern dabei reichlich Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe, die der Verdauung guttun und lange satt machen.

Pflanzendrink: Diese pflanzlichen Milchalternativen bieten ebenso wie die tierische Variante reichlich Protein und können dabei entscheidend zur Versorgung mit Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium beitragen.

Zimt: Das Gewürz schenkt deinen Gerichten eine feine Süße und wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. So hat Heißhunger keine Chance.

Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
Rezept drucken

Hefezopf mit Rhabarber (vegan)

Zubereitungszeit2 Stunden Std. 45 Minuten Min.
Gesamtzeit30 Minuten Min.
Gericht: kuchen

Zutaten

Für den Teig

  • 80 g Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Pflanzendrink + 2 EL zum Bestreichen
  • 15 g Hefe frisch
  • 450 g Weizenmehl

Für die Rhabarber-Füllung

  • 300 g Rhabarber
  • 90 g Zucker
  • ½ TL Zimt
  • 40 ml Apfelsaft
  • 45 g Stärke

Anleitungen

  • Margarine, Zucker, Salz und Pflanzendrink leicht erwärmen, sodass die Margarine schmilzt. Vom Herd nehmen, Hefe hineinbröseln. Dann alles zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Inzwischen für die Füllung Rhabarber schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und einem Schuss Apfelsaft in einen Topf geben und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann Stärke in restlichem Apfelsaft auflösen und in die Rhabarbarstücke einrühren. Noch ca. 1 Minute unter Rühren köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
  • Nun Teig in drei Teile teilen und zu langen Strängen ausrollen. Diese jeweils mit einem Nudelholz flach ausrollen.
  • Füllung gleichmäßig auf den einzelnen Teigstücken verteilen, dabei der Länge nach, das obere ⅓ freilassen. Teigstränge der Länge nach aufrollen. Aus den drei Teilen einen Zopf flechten und diesen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Abgedeckt nochmals rund 30 Minuten gehen lassen.
  • Inzwischen Backofen auf 175 Grad vorheizen. Zopf mit 2 EL Pflanzenmilch bestreichen, dann im Ofen ca 45 Minuten backen.

Lust auf einen cremig-erfrischenden Käsekuchen? Dann guck doch mal hier!

1 Comment
Tags:backenhefezopfohneeiRhabarberschwesternkuechevegan
Share:
Previous Post Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen
Next PostLauch-Quiche vegan

1 Comment

  1. Veganer Tassenkuchen mit Blaubeeren - Schwesternküche says:
    15. August 2021 at 14:17 Antworten

    […] unser veganer und extrem saftiger Hefezopf […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, ich bin Lara (32) von of leaves & lemons. Mehr über mich erfährst du hier!
Lara ofleavesandlemons (ehemals Schwesternkueche)

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Kategorien
  • Blog
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Highlight der Woche
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Salate & Bowls
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
Veganer Spekulatius-Cheesecake
Veganer Spekulatius-Cheesecake
Lauch-Quiches vegan
Lauch-Quiches vegan
Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
Veganer Tassenkuchen
Veganer Tassenkuchen
Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE
OF LEAVES & LEMONS
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Linsen-Burger

    Vegane Linsen-Burger

    18. August 2024
  • Rote Linsen Hummus

    Rote Linsen Hummus

    26. Juli 2024
  • Vegan Hot Dog

    Vegan Hot Dog

    21. Juli 2024
  • Vegane Haferpfannkuchen

    Vegane Haferpfannkuchen

    11. Juli 2024
  • Veganer Tortellini-Salat

    Veganer Tortellini-Salat

    7. Juli 2024
of leaves & lemons
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}