• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Salate & Bowls
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
    • Süße Kleinigkeiten
  • Food-Fotografie
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
of leaves & lemons
  • Frühstück
  • Rezepte

Coffee Crunch Granola

25. Februar 2024 2
Coffee Crunch Granola
Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieses Coffee Crunch Granola ist super knusprig – und dabei vegan!

Ich gestehe: Ich bin eine echte Kaffeeliebhaberin. Noch nicht immer, dafür in den letzten Jahren aber umso mehr. Bei meinem letzten Aufenthalt in Neuseeland, genauer gesagt in meinem Lieblings-Städtchen Raglan, ist dann um mich geschehen: In einem unverpackt-Laden habe ich eine kleine Probe Coffee Crunch Granola gekauft und war sofort hin und weg! Leider war das Granola viel zu schnell aufgegessen. Und da man natürlich nicht jeden Tag nach Neuseeland kommt, war klar, dass ich dieses leckere Müsli nachbauen muss.

Der Crunch, das Aroma und die herrlich kaffee-getränkte Hafermilch – dieses Frühstück überzeugt nicht nur Kaffee-Liebhaber:innen!

Veganer Crunch dank raffinierte Rezeptur

Für meine Interpretation habe ich mich natürlich nur veganer Zutaten bedient und auch die Süße ist hier deutlich reduziert. So kommen die feinen Röstaromen meiner Meinung nach viel besser zum Ausdruck. Außerdem liebe ich es, mit einem gesunden Frühstück in den Tag zu starten. Zucker- und Fettbomben (wie es die meisten Knuspermüslis leider sind) stehen daher also eher selten auf dem Speiseplan. Dank des Kichererbsenwassers braucht es aber weder Öl noch Zucker, um so richtig schön crunchy zu werden. Also eine richtig tolle, vollwertige und vor allem leckere Variante!

Was steckt im Coffee Crunch Granola?

Kaffee: Bis zu drei Tassen Kaffee am Tag gelten als super gesund. Der beliebte Drink soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, das Risiko für Diabetes senken und sogar vor Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer schützen.

Sojaflocken: Diese nussigen Flocken sind mit rund 35 % Protein wahre Eiweißbomben. Beim Rösten entwickeln sie ein tolles Aroma! Ich verwende am liebsten diese.

Cashews: Die leckeren Kerne enthalten jede Menge Eisen, Magnesium und Calcium sowie gesunde Fette und glänzen sogar mit ordentlich Ballaststoffen.

Coffee Crunch Granola
Rezept drucken
5 from 2 votes

Coffee Crunch Granola

Knusprig und herrlich aromatisch mit feinsten Espresso-Noten
Vorbereitungszeit5 Minuten Min.
Zubereitungszeit30 Minuten Min.
Gesamtzeit35 Minuten Min.
Gericht: Frühstück
Küche: Amerikanisch
Keyword: backen, gesund, vegan

Zutaten

  • 100 g Kichererbsenwasser
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Sojaflocken
  • 200 g Haferflocken Großblatt
  • 100 g Haferflocken Feinblatt
  • 50 g Amaranth gepufft
  • 100 g Mandeln grob gehackt
  • 100 g Cashews grob gehackt
  • 3 EL Agavendicksaft
  • 2 Stück doppelte Espressi
  • 30 g Kokosflocken
  • 1 EL Espressopulver
  • 2 EL Espressobohnen gehackt
  • 2 EL Kakaopulver

Anleitungen

  • Kichererbsenwasser mit einer Prise Salz mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät steif schlagen.
  • Ofen auf 140 Grad Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Falls du nur eines besitzt, dann einfach auf zwei Mal backen.
  • Inzwischen Soja- und Haferflocken, Amaranth, Mandeln und Cashews in einer großen Schüssel mischen.
  • Nun Kichererbsenschaum, Agavendicksaft, und Espressi (alternativ geht auch starker Kaffee) mit dem Flockenmix gut verrühren. Anschließen die Hälfte auf ein Backblech geben, bis zum Rand gleichmäßig verteilen und etwas andrücken.
  • Granolamix im Ofen ca. 30 Minuten lang backen, dabei ab und an wenden, sodass alles gleichmäßig geröstet wird. In den letzten 5 Minuten Kokosflocken dazugeben bis sie leichte hellbraune Röstflecken zeigen. Ist alles trocken und knusprig, Granola komplett auskühlen lassen und danach luftdicht verschlossen lagern.

Lust auf noch mehr Frühstücksideen? Dann schau doch gleich mal hier!

2 Comments
Tags:backenfrühstückgesundofleavesandlemonsveganveganerezepte
Share:
Previous Post Vegane Banana-Pancakes
Next PostDinkel-Roggen-Sauerteigbrot

2 Comments

  1. Ela says:
    16. April 2024 at 23:17 Antworten

    5 Sterne
    Hätte nicht gedacht, dass das mit Kichererbsenwasser funktioniert. Wie cool! Danke für das mega Rezept!

  2. Henry says:
    16. April 2024 at 23:18 Antworten

    5 Sterne
    einfach nur lecker

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, ich bin Lara (32) von of leaves & lemons. Mehr über mich erfährst du hier!
Lara ofleavesandlemons (ehemals Schwesternkueche)

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Kategorien
  • Blog
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Highlight der Woche
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Salate & Bowls
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
Veganer Spekulatius-Cheesecake
Veganer Spekulatius-Cheesecake
Lauch-Quiches vegan
Lauch-Quiches vegan
Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
Veganer Tassenkuchen
Veganer Tassenkuchen
Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE
OF LEAVES & LEMONS
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Linsen-Burger

    Vegane Linsen-Burger

    18. August 2024
  • Rote Linsen Hummus

    Rote Linsen Hummus

    26. Juli 2024
  • Vegan Hot Dog

    Vegan Hot Dog

    21. Juli 2024
  • Vegane Haferpfannkuchen

    Vegane Haferpfannkuchen

    11. Juli 2024
  • Veganer Tortellini-Salat

    Veganer Tortellini-Salat

    7. Juli 2024
of leaves & lemons
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}