Ein veganes Roggen-Pur-Brot ist das wohl einfachste und saftigste Brot der Welt!
Veganes Roggen-Pur-Brot ist wirklich super einfach gemacht, denn du musst die Zutaten nur einmal vermengen, in die Form füllen und dann einige Stunden gehen lassen. So easy und sooo unglaublich saftig, dass es tagelang schmeckt wie frisch gebacken! Der herzhafte Geschmack passt dabei übrigens hervorragend zu würzigem Käse, unserem leckeren Hummus oder aber einfach pur mit etwas veganer Butter und frischen Kräutern bestreut.
Einfach lecker, super easy und schmeckt tagelang wie frisch gebacken: Dieses herzhafte Brot ist einfach der Wahnsinn!
Veganes Roggen-Pur-Brot: So wird’s gebacken
Eigentlich braucht es diesen Absatz bei diesem kinderleichten Brotrezept gar nicht. Denn tatsächlich musst du, um das saftige Brot zu backen, nur etwas Zeit einplanen. Den Rest macht dein Brot eigentlich von selbst. Die Zeit ist aber ein wirklich wichtiger Faktor, denn während dein Teig scheinbar tatenlos in der Backform abhängt, tut sich im Inneren so einiges!
Die wilden Hefen und Bakterien sorgen dafür, dass die Körner sozusagen „vorverdaut“ werden. So ist das saftige Brot nicht nur besser verdaulich, unser Körper kommt so auch besser an die darin enthaltenen Nährstoffe. Und natürlich sind diese Fermentationsprozesse auch maßgeblich für den Geschmack verantwortlich.
Tipp:
Das Brot hält sich ungefähr eine Woche frisch. Am besten lagerst du es in einem Tontopf oder einer Box aus Holz (z.B. diese hier), indem die Luft etwas zirkulieren kann

Veganes Roggen-Pur-Brot: Was steckt drin?
Roggen-Vollkornmehl: Dieses herzhafte Mehl aus dem vollen Korn steckt voll gesundheitsförderlicher Ballaststoffe, die deine Verdauung ankurbeln, lange satt halten und somit eine echte Wohltat für deinen Darm sind.
Veganes Roggen-Pur-Brot
Kochutensilien
- 1 Kastenform
Zutaten
- 550 g Roggenvollkornmehl
- 450 g warmes Wasser
- 11 g Sauerteigstarter aktiv
- 13 g Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten zu einem (sehr klebrigen) Teig vermengen und in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. 20 bis 24 Stunden abgedeckt gehen lassen.
- Ofen auf 250 Grad vorheizen, Form in den Ofen geben, ½ Tasse Wasser in den heißen Ofen kippen. Brot ca. 50–60 Minuten backen.
- Danach aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
2 Comments
Hi, ich habe einen schon aktiven selbst angesetzten sauerteig. Wie viel muss ich davon nehmen, um den sauerteigstarter zu ersetzen?
Hey Hannah, erstmal sorry für die späte Rückmeldung. Aber spät ist ja bekanntlich besser als nie: Du kannst mal versuchen, deinen aktiven Sauerteig 1:1 für das Rezept zu verwenden. Das sollte klappen – aber natürlich kommt es beim Sauerteig auch immer ein bisschen darauf an, WIE aktiv er ist. Wird das Brot zu fest, beim nächsten Mal einfach etwas mehr Sauerteig verwenden oder die Ruhezeit erhöhen. 🙂
Wir sind gespannt, wie es klappt und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachbacken! Liebste Grüße aus der Schwesternküche, Lara & Katharina