Dieser Rote-Bete-Hummus bringt Farbe und Geschmack auf den Teller!
Es gibt Gerichte, die nicht nur den Magen füllen, sondern auch die Seele berühren. Mein persönlicher Favorit ist der vegane Rote-Bete-Humus, ein farbenfrohes und geschmackvolles Erlebnis. Diese kulinarische Entdeckung begann mit meiner Suche nach neuen, gesunden Rezepten, die meine pflanzliche Ernährung bereichern würden.
Die Hauptdarsteller: Rote Bete und weiße Bohnen
Die Hauptzutaten dieses Humus sind Rote Bete und weiße Bohnen. Die Rote Bete verleiht dem Gericht nicht nur seine knallige Farbe, sondern . Zusammen mit den weißen Bohnen, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind, bildet die Knolle die perfekte Basis für einen leckeren Humus, der obendrein richtig gesund ist.
Samtig, aromatisch und kinderleicht gemacht: Dieser Dip sorgt für wahre Geschmacksexplosionen!
Gesunde Fette und Aromen: Tahin und Zitronensaft
Um dem Humus eine samtige Konsistenz und eine zusätzliche Geschmacksebene zu verleihen, füge ich gerne Tahin und frischen Zitronensaft hinzu. Tahin, eine Paste aus gemahlener Sesamsaat, bringt nicht nur gesunde Fette ins Spiel, sondern auch einen feinen, nussigen Geschmack. Der Zitronensaft sorgt für Frische und stellt zur erdigen Bete den perfekte Gegenspieler dar.
Rote-Bete-Hummus: Was steckt drin?
Rote Bete: Die Knolle ist reich an Antioxidantien sowie Vitamin C, Folsäure und Eisen, die die Blutbildung optimal unterstützen
Weiße Bohnen: Die kleinen Kraftpakete enthalten nicht nur jede Menge Protein und Ballaststoffe, sondern liefern auch Eisen, Magnesium, Folsäure und Vitamin B.
Kichererbsen: Mit Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink sind die Hülsenfrüchte wahre Nährstoffwunder. Pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe machen sie zur Top-Wahl für die pflanzliche Küche.
Rote-Bete-Hummus
Zutaten
- 150 g Kichererbsen Glas
- 150 g weiße Bohnen Glas
- 1 Knolle Rote Bote (ca. 200 g) gekocht
- 1 Stück Knoblauchzehe geschält
- 30 g Tahin
- 2 EL veganer Joghurt
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Zimt
- etwas Salz und Chili
Anleitungen
- Zutaten in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Bis zum Servieren kalt stellen und am besten mit warmem Pfannenbrot genießen.