Roggen-Misch-Brötchen – die wohl leckersten Frühstücks-Brötchen der Welt!
Mit diesen super krossen Roggen-Misch-Brötchen kann der Tag ja nur super werden! Mit Sojajoghurt um Teig und einer Mischung aus Weizen-, Weizenvollkorn- sowie Roggenmehl haben die kleinen Semmeln genau den richtigen Mix aus zart und rustikal. Die veganen Overnight-Brötchen lassen sich somit sowohl süß als auch herzhaft bestreichen. Saftige Knusper-Brötchen über Nacht gebacken: Was wünscht man sich am Morgen mehr?

Mit diesen veganen Roggen-Misch-Brötchen wirst du beim nächsten Brunch garantiert für Aufsehen sorgen!
Weitere Pluspunkte: Die Brötchen sind nicht nur ober lecker und einfach gemacht, sie sind natürlich auch vegan. Ohne Eier, Milch oder Butter – dafür aber mit jeder Menge Aroma! Glücklicherweise lassen sich die Brötchen wunderbar über Nacht ansetzen. So musst du sie am nächsten Morgen nur noch formen, in den Ofen schieben und nach rund 20 Minuten kannst du sie warm und knusprig genießen. Genial, oder?
Roggen-Misch-Brötchen: Was steckt drin?
Weizenvollkornmehl: Viele Ballaststoffe sowie B-Vitamine machen das Mehl bei seinem milden Geschmack zum echten Allround-Talent! Wir verwenden am liebsten das Bio-Mehl von Alnatura.
Roggenvollkornmehl: Punktet mit seinem nussig-herzhaften Geschmack und der Extraportion Ballaststoffe!
Sojajoghurt: Der vegane Joghurt macht den Teig einfach super saftig und versorgt dich obendrein mit wertvollem, pflanzlichen Eiweiß.
Vegane Roggen-Misch-Brötchen
Zutaten
- 15 g Sauerteigstarter aktiv
- 200 g Roggen-Vollkornmehl
- 200 g Weizenmehl
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 200 g Sojajoghurt
- 14 g Salz
- 12 g Agavendicksaft
Anleitungen
- Am Mittag Sauerteigstarter mit 100 g Roggen-Vollkornmehl und ca. 100 ml warmem Wasser verrühren, ca. 2 Stunden ruhen lassen.
- Restliche Zutaten zugeben, wiederum 3 Stunden ruhen lassen, dann nochmals durchkneten, so einem Laib formen in ein Gärkörbchen(alternativ: ein mit einem bemehlten Küchentuch ausgelegtes Sieb) legen, abdecken und rund 8 Stunden (oder über Nacht) ruhen lassen.
- Am nächsten Morgen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. In ca. 12 Teile teilen, diese jeweils dehnen und falten. Mit der Falte nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, nochmals rund 30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Blech in den Ofen geben, eine halbe Tasse Wasser auf den Ofenboden kippen und sofort die Ofentür schließen. Brötchen in rund 25 Minuten fertig backen. In den letzten 10 Minuten 2–3 Mal die Ofentür öffnen, sodass die Feuchtigkeit entweichen und sich eine schöne Kruste bilden kann.
2 Comments
Das sieht super lecker aus! Wird am Wochenende direkt ausprobiert 🤗
Danke für das tolle Rezept ihr zwei! Hat super geklappt und alle waren ganz begeistert.