• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Salate & Bowls
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
    • Süße Kleinigkeiten
  • Food-Fotografie
  • Über mich
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
of leaves & lemons
  • Highlight der Woche
  • Kuchen

Veganes Erdbeer-Sahne-Törtchen

26. Mai 2024
Veganes Erdbeer-Sahne-Törtchen
Springe zu Rezept Rezept drucken

Erdbeeren und Sahne – muss man noch mehr dazu sagen?

Ein veganes Erdbeer-Sahne-Törtchen ist für mich wirklich der Inbegriff des Sommers! Mit dem fluffigen Biskuitteig, den süßen Früchten und der luftigen Sahne-Creme schmeckt dieser Kuchen einfach nur unwiderstehlich.

Erdbeerkuchen mit frischen Erdbeeren darf im Frühsommer einfach nicht fehlen!

Warum eine vegane Erdbeer-Sahne-Torte?

Vegane Torten sind nicht nur für Veganer interessant. Sie sind oft leichter und bekömmlicher, da sie keine tierischen Fette und weniger Cholesterin enthalten. Zudem sind sie eine nachhaltige Wahl, da die Produktion pflanzlicher Zutaten weniger Ressourcen verbraucht als die von tierischen Produkten. Eine vegane Erdbeer-Sahne-Torte ist also nicht nur lecker, sondern auch gut für die Umwelt und die Gesundheit.

Veganer Biskuit: Wie wirds gemacht?

Veganer Biskuitteig ist meiner Meinung nach die Königsdisziplin des pflanzlichen Backens. Warum? Weil die Eier in den gewöhnlichen Torten nicht nur für die Luftigkeit, sondern vor allem für die flexible Konsistenz sorgen. Wir verwenden in diesem Rezept anstelle der tierischen Eier einfach Kichererbsenwasser, auch Aquafaba genannt. Es lässt sich wie Eiweiß aufschlagen und kommt der Ei-Konsistenz dank der enthaltenen Proteine ziemlich nah.

Veganes Erdbeer-Sahne-Törtchen
Veganes Erdbeer-Sahne-Törtchen

Für den Teig wird also im ersten Schritt das Kichererbsenwasser aufgeschlagen. Die trockenen Zutaten werden separat vermengt. Ganz zum Schluss wird der vegane Eischaum vorsichtig unter die restlichen Zutaten gehoben. Dabei solltest du unbedingt darauf achten, nur so lange zu vermengen wie nötig, da du sonst die Luft wieder aus dem Teig schlägst. Hier ist weniger also wirklich mehr.

Pflanzliche Sahne-Creme – so einfach wie lecker

Ich stehe ehrlich gesagt nicht wirklich auf Sahne. Jetzt ist es raus. Aaaaber: Diese Sahne-Creme macht da eine Ausnahme. Sie besteht nämlich auch noch aus veganem Frischkäse und wird zu guter letzt auch noch von gehackten pflanzlichen Baisers aufgepeppt. Mit etwas Vanillezucker und Zitronenabrieb entsteht im Handumdrehen eine Tortencreme, die luftig, cremig und so herrlich aromatisch zugleich ist – einfach zum Reinlegen!

Veganes Erdbeer-Sahne-Törtchen – was steckt drin?

Ich verwende für meine Kuchen-Kreationen wann immer möglich Bio-Lebensmittel, die aus der Region kommen. Natürlich ist das nicht immer möglich. In meiner Auflistung findest du aber stets getestete und für gut befundene Produkte. Hier gibt es nämlich große Qualitäts- und Geschmacksunterschiede.

Für den Biskuitteig:

  • Weizenmehl Type 405 (*)
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Kichererbsenwasser (*)
  • Pflanzendrink (*)
  • Weinsteinbackpulver (*)

Für die Sahne-Creme:

  • pflanzliche Schlagcreme (*)
  • Sahnesteif
  • veganer Frischkäse
  • Vanillezucker
  • Zitronenabrieb
  • Zucker
  • vegane Baisers
Veganes Erdbeer-Sahne-Törtchen
Rezept drucken

Veganes Erdbeer-Sahne-Törtchen

Ein wehrgewordener Erdbeer-Traum
Zubereitungszeit30 Minuten Min.
Gesamtzeit1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Gericht: kuchen
Portionen: 8

Kochutensilien

  • 1 Springform Ø 24 cm

Zutaten

  • 100 ml Aquafaba
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Weizenmehl Type 405
  • ½ TL Natron
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Sojamilch
  • 40 ml Sonnenblumenöl

Für die Creme:

  • 100 ml vegane Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g veganer Frischkäse
  • 30 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 15 g Baisers

Außerdem:

  • 300 g frische Erdbeeren
  • einige Blättchen Pfefferminze

Anleitungen

Für den Biskuitteig:

  • Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Springform Ø24 cm fetten und mit Mehl bestäuben.
  • Aquafaba mit der Küchenmaschine steif schlagen. Das kann schon mal 5 bis 10 Minuten gehen, je nach der Stärke der Maschine. Sobald es leicht angeschlagen ist, Backpulver einrieseln lassen.
  • Trockene Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Sojamilch und Öl zugeben. Zuletzt Aquafaba unterheben und den Teig in die gefettete Form geben. Im Ofen ca. 30 Minuten backen. Nach 20 Minuten Stäbchenprobe machen (jeder Ofen backt anders). Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  • Für die Creme Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Vanillezucker einreisen lassen. Frischkäse mit Zucker und Zitronensaft gut verrühren. Nun die Sahne unter den Frischkäse heben, Baisers grob zerbröseln, eine Handvoll für die Deko beiseitestellen. Den Rest ebenfalls mit der Creme vermengen. Sollte die Creme nicht sofort verarbeitet werden, nochmals im Kühlschrank kalt stellen.
  • Erdbeeren halbieren oder ggfs. vierteln. Sahne-Creme auf dem Kuchen verteilen, mit Erdbeeren, restlichen Baisers belegen und mit Minzblättchen garnieren. Bis zum Servieren kalt stellen.

Lust auf noch mehr vegane Kuchen? Dann schau doch gleich mal hier!

(*) Werbung da Affiliate-Link

No comments
Tags:backenkuchenofleavesandlemonsveganveganbackenveganerezepte
Share:
Previous Post Zucchini-Schoko-Nuss-Kuchen
Next PostSummerrolls

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, ich bin Lara (32) von of leaves & lemons. Mehr über mich erfährst du hier!
Lara ofleavesandlemons (ehemals Schwesternkueche)

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Kategorien
  • Blog
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Highlight der Woche
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Salate & Bowls
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
Veganer Spekulatius-Cheesecake
Veganer Spekulatius-Cheesecake
Lauch-Quiches vegan
Lauch-Quiches vegan
Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
Veganer Tassenkuchen
Veganer Tassenkuchen
Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE
OF LEAVES & LEMONS
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Linsen-Burger

    Vegane Linsen-Burger

    18. August 2024
  • Rote Linsen Hummus

    Rote Linsen Hummus

    26. Juli 2024
  • Vegan Hot Dog

    Vegan Hot Dog

    21. Juli 2024
  • Vegane Haferpfannkuchen

    Vegane Haferpfannkuchen

    11. Juli 2024
  • Veganer Tortellini-Salat

    Veganer Tortellini-Salat

    7. Juli 2024
of leaves & lemons
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}